Am Samstag Abend stand für uns das letzte Meisterschaftsspiel in der Kreisliga an. Immer noch sicher aufgestiegen, ging es für uns in erster Linie darum, unsere weiße Weste zu behalten. Allerdings hat uns ja mittlerweile etwas das Verletzungspech eingeholt. Uli kann sich dank einer schweren Zerrung kaum bewegen, Thorsten ist bekannterweise langzeitverletzt und auch Andreas ging gesundheitlich angeschlagen in die Partie. Ergänzt wurde unsere Truppe von Peter und Sascha. Auch Christian unterstützte uns erneut, wie schon so oft in dieser Saison. Um 18:30 sollte das Spiel bei MTG Horst starten, nur dass wir als Mannschaft quasi geschlossen erst kurz vor Spielbeginn die Halle erreichten.
Nun aber zum Spiel: MTG spielte in folgender Aufstellung: Borg, Gollnick, Hülshorst, Schrader, Freund und Hörmann, auch für diese Truppe ging es um nichts mehr, mit Platz 5 war das Mittelfeld in der Liga abgesichert.
Im ersten Doppel mussten Jost und Kai gegen eines der stärksten Doppel der Kreisliga antreten, Borg und Gollnick. Eine prima Gelegenheit für das Pokalfinale unter Wettkampfbedingungen zu trainieren. Und was soll ich sagen, die beiden sind gut gewappnet, nur äußerst unglücklich ging das Spiel nach 5 Sätzen verloren. Oliver und Andreas konnten erneut stark aufspielen, Hülshorst und Schrader konnten selten erfolgreich dagegen halten, so dass das Spiel souverän mit 3:0 gewonnen wurde. Auch Peter und Sascha wussten gegen Freund und Hörmann auf ganzer Linie zu überzeugen und gewannen verdient mit 3:0. Damit hatten wir nach den Doppeln eine 2:1 Führung heraus gespielt.
Weiterlesen
Das kurzfristig verschobene Meisterschaftsspiel bei den 3. Herren des Gerscheder SV am Donnerstag war für uns das letzte Saisonspiel. Da leider Mo und Hung ausfielen, sind wir mit den sprichwörtlich letzten Mohikanern angetreten und es zeigte sich einmal mehr, dass es für unsere seit der Hinrunde weitgehend umgestaltete Mannschaft nicht viel zu holen gab. Die Doppel gingen allesamt glatt verloren. Im oberen Paarkreuz traten Peter und erstmals auch Marco an. Nachdem Marco hier ein eher kurzfristiges Vergnügen erlebte (-4, -8, -7), konnte Peter sein Match etwas ergebnisoffener gestalten, verlor dann aber doch verdient nach 4 Sätzen (11-13, 11-9, 7-11, 8-11). Es sollte der einzige Satzgewinn an diesem Abend bleiben, denn auch der bislang oft erfolgreiche Nawroz, nunmehr im mittleren Paarkreuz angesetzt, hat zwar in jedem Satz nah dran, letztlich blieb sein Gegner aber der stärkere Spieler (-8, -9, -7). In der Folge fand Hans-Werner nicht zu seinem Spiel, bei den Neulingen Klaus und Andreas wird es sicherlich in Zukunft noch eine spielerische Entwicklung geben, die zu besseren Ergebnissen führt, aber für jetzt hat es noch nicht ganz gereicht. So wurde schon Peters zweites Einzel bei Stand von 1-1 nach Sätzen abgebrochen und die Partie Gerschede- Stoppenberg endete nicht ganz unerwartet mit 0-9.
Weiterlesen
Am gestrigen Freitagabend waren die Sportkameraden des TuS Holsterhausen IV bei uns zu Gast. Sowohl für unsere Zweite als auch für die Gäste war der Abstieg schon vor dem Spiel klar, es ging bloß noch darum, wer als Neunter oder Zehnter den Gang in die 1. Kreisklasse antreten wird.
Holsterhausen ging mit Landrath, Ahmad Khan, Schumann, Wern, Steimel und Kaufhold ins Rennen und wir mit Peter, Sascha, André Schulz, Udo, mir (Christian) und Matthias.
Wir erwischten zunächst einen guten Start und sowohl Peter und Sascha als auch André und Udo konnten in ihren Doppeln jeweils eine 2:0-Führung herausspielen. Peter und Sascha schafften es auch, im dritten Satz das Spiel zu gewinnen, André und Udo hingegen gaben danach alle drei Sätze ab. Diesem Beispiel folgten Matthias und ich leider im dritten Doppel: Nach gutem Auftakt und einer 2:0-Satz-Führung wollte nichts mehr so recht klappen und auch hier erfolgte eine 2:3-Niederlage.
So stand es 1:2 nach den Doppeln. Bei zwei Gewinnsätzen wäre es ein 3:0 gewesen :)
Weiterlesen
Sieg und bitter, wie passt das zusammen? Gut die meisten werden es schon mitbekommen haben, dür diejenigen die es noch nicht mitbekommen haben: Thorsten hat sich in seinem ersten Einzel leider sehr schwer verletzt. Seine Achillessehne ist gerissen, die OP ist wohl schon gelaufen, jetzt drücken wir ihm alle die Daumen, dass er wieder auf die Beine kommt.
Zum eigentlichen Spielgeschehen: Stadtwald trat ohne Brett 5 in folgender Aufstellung an: Schäfer, Boberzik, Zagorski, Rudolph, Zorn und Ollenik. Wir mussten auf den skifahrenden Jost verzichten, für ihn ergänzte Peter unser Team: Uli, Olli, Kai, Thorsten, Andreas und Peter. Die Doppel stellten wir diesmal wie folgt auf: Olli/Andreas, Uli/Kai und Thorsten/Peter. Zunächst mussten Uli und Kai gegen Schäfer und Ollenik antreten. Viel sagen kann ich dazu nicht, besonders Schäfer diktierte wohl das Spiel, Uli und Kai haben wohl auch schon mal besser gespielt, Ergebnis: 0:3. Olli und Andreas kamen mit ihren Gegenübern Zagorski/Rudolph deutlich besser klar. Besonders unsere Angaben machten ihnen doch deutlich zu schaffen, während wir mit ihren Angaben quasi keinerlei Probleme hatten. So sollte ein Doppel häufiger verlaufen, völlig ungefährdeter 3:0 Erfolg. Thorsten und Peter brauchten ihn ihrem ersten gemeinsamen Doppel etwas Anlaufzeit und verloren so den ersten Satz. Danach trumpften die beiden immer stärker auf und konnten die restlichen Sätze allesamt gewinnen. Somit konnten wir nach den Doppeln mit 2:1 in Führung gehen.
Im ersten Einzel musste Oliver gegen Schäfer antreten. Der erste Satz brach wie ein Gewitter über mich ein, eigentlich durfte ich nur die Bälle zur Platte zurück bringen. Die folgenden Sätze konnte ich etwas offener gestalten und den dritten sogar knapp gewinnen. Gut gespielt, aber in Schäfer einen stärkeren Gegner gehabt, der quasi keine Fehler gemacht hat. Uli gegen Boberzik sollte sich zu einem Spiel entwickeln, welches beim Fußball das Prädikat "Rasenschach" bekommen hätte. Beide waren darauf bedacht ihr Gegenüber nicht in den Angriff kommen zu lassen und selber den ersten Angriff setzen zu können. Starkes Spiel, welches Uli am Ende nach 5 Sätzen für sich entscheiden konnte. Eigentlich käme es Kais Spiel jetzt noch nicht dran, aber wenn ich mich richtig erinnere war er schneller fertig. Nun sein Gegner Rudolph hatte auch quasi keine Chance und Kai konnte sicher mit 3:0 gewinnen. Und nun kam das Spiel von Thorsten. Die ersten beiden Sätze konnte er gegen Zagorski verdient gewinnen. Auch im dritten Satz war er sicher auf der Siegerstraße, hatte bei 10:8 zwei Matchbälle. Doch dann nahm das oben geschilderte Schicksal seinen Lauf und das gesamte Spiel für ca. 20 Minuten unterbrochen. Doch mit spürbar gedrückter Stimmung mussten wir aber dann doch das Spiel wieder aufnehmen. Es war zunächst an Peter weiter zu machen. Gegen Zorn verlor er lediglich den 2ten Satz, starke Leistung von ihm zum 3:1 Erfolg. Nun war gegen Andreas gegen Ollenik besonders motiviert, hatte doch Uli in der Meisterschaft zuletzt gegen Ollenik eine Niederlage einstecken müssen. Entsprechend stark spielte er auch auf und gewann mit 3:0. Damit hatten wir eine 6:3 Führung erspielt. Nur zu Ende bringen das Spiel.
Weiterlesen