Déjà-vu bei der fünften Herren

h5Am Mittwochabend durften wir die Drittvertretung der Sportkameraden aus Gerschede bei uns begrüßen. In der Tabelle lagen sie vor dem Spiel genau einen Platz und einen Punkt vor uns, hatten aber auch erst ein Spiel weniger als wir absolviert. So waren auch diesmal wieder die Voraussetzungen für einen spannenden Tischtennisabend gegeben. Dazu kam, dass wir zum zweiten Mal in dieser Saison komplett spielen konnten, also mit Matthias, Detlev, Arthur, Werner, Meik und mir (Christian) an die Platten gingen.

Nachdem um 20 Uhr alle Spieler da waren, konnte es in die erste Doppelrunde gehen. Matthias und ich hatten es mit Sterzl und Manka zu tun und verpennten erst mal den ersten Satz, was den Verlust desselbigen bedeutete. Auch wenn dies bestimmt nicht unser bestes Doppel war, konnten wir das Spiel dennoch in vier Sätzen gewinnen (-8,+7,+9,+10). Detlev und Arthur hingegen setzten ihre Negativ-Doppel-Serie leider fort und verloren glatt in drei Sätzen (-8,-7,-7) gegen Hütsch und Damian Inden.Werner und Meik traten daraufhin gegen Crom und Gereon Inden an und sie machten ihre Sache sehr gut. 3:0 lautete das Ergebnis (+4,+9,+5).  So gingen wir mit einer 2:1-Führung in die Einzelphase.

Den Anfang machten ich gegen Hütsch und Matthias gegen Sterzl. Ähnlich wie im Doppel kam ich dabei nur sehr schwerfällig ins Spiel und fand zunächst kaum ein Mittel gegen das Konterspiel meines Gegners. Folgerichtig musste ich die ersten beiden Sätze abgeben (-8,-10). Mit großem Aufwand  konnte ich die Partie noch einmal rumreißen (+11,+4 in den Sätzen 3 und 4), was dann leider zur Folge hatte, dass mir im fünften Satz die Puste ausging (-5). Auch Matthias tat sich zunächst schwer und verlor den ersten Satz zu 7. Den zweiten konnte er jedoch mit dem gleichen Ergebnis für sich verbuchen. Nach einer weiteren Schwächephase im dritten Satz (-4) bekam er seinen Gegner letztendlich doch noch in den Griff und gewann die beiden letzten Sätze jeweils zu 5.

Nun waren Detlev gegen Damian Inden und Arthur gegen Crom an der Reihe. Ersterer fand leider zu keiner Zeit ein Mittel gege seinen Kontrahenten und verlor mit 0:3 (-4,-6,-8). Letzterer machte es in den ersten Sätzen spannend und konnte nach verlorenem dritten Satz den vierten dafür umso souveräner gewinnen (+10,+11,-8,+5). Werner im darauf folgenden Spiel gegen Gereon Inden nur wenig Mühe und setzte sich mit 3:0 durch (+9,+3,+6). Meik hingegen konnte nur den dritten Satz zu 10 gewinnen. Die restlichen drei Sätze verlor er jeweils zu 7. So stand nach der ersten Runde eine 5:4 zu Buche. Wieder einmal spielte jedes Paarkreuz 1:1. Doch dies sollte sich schon bald ändern...

So konnten Matthias (-8,-7,-7) und ich (-6,+9,-7,-7) in unseren Spielen zusammen nur einen Satz gewinnen und aus dem Einpunktevorsprung wurde ein Einpunkterückstand, dem wir jetzt hinterherlaufen mussten. Dieser Rückstand wurde sogar noch größer, da Detlev in einem für ihn und alle Anwesenden nervenaufreibenden Spiel hauchdünn in fünf Sätzen verlor (-8,+9,-8,+13,-11). Vorher hatte Arthur in einem ähnlich spannenden Spiel den Rückstand wieder verkürzt. Nach den beiden ersten Sätzen sah er schon wie der sichere Sieger aus (+8,+5), jedoch musste er nach knapp verlorenem dritten Satz (-11) auch den vierten abgeben (-8). Im fünften Satz erwischte er dann aber den besseren Start und konnte die Führung bis zum Schluss behaupten (+8). Um noch die Chance auf ein Unentschieden zu haben, musste unten nun mindestens ein Punkt her. Zunächst sah es danach aus, als würde Werner diesen Punkt klarmachen, da er im ersten Satz relativ problemlos zu 5 gewann. Allerdings stellte sich sein Gegner immer besser auf Werners Spiel ein und konnte die Sätze 2 und 3 für sich entscheiden (-3,-8). Doch Werner konnte sich noch einmal ins Spiel zurückbeißen und gab dann keinen Satz mehr ab (+7,+7). Das war zumindest der Ausgleich zum 7:7 und somit ein garantiertes Entscheidungsdoppel. Mal wieder. Es ging jetzt nur noch darum, ob wir um einen Sieg oder gegen eine Niederlage spielen müssten. Diese Optionen lagen nun in Meiks Hand. Es entwickelte sich ein Spiel, in dem zumeist der den Punkt bekam, der nicht angegriffen hat und im ersten Satz war Meik derjenige, der mehr angriff. Diesen Part überieß er in den folgenden drei Sätzen dann seinem Gegner und so konnte er das Spiel für sich entscheiden (-8,+3,+8,+4). Damit war uns zumindest schon einmal ein Punkt sicher!

Und so fanden sich Matthias und ich an gleicher Stelle zu annähernd gleicher Zeit wie in der Vorwoche zum Entscheidungsdoppel gegen die Gerscheder Hütsch und D. Inden zusammen. Nichtsahnend, dass auch der Spielverlauf ein durchaus ähnlicher werden sollte... Denn wieder einmal schien der erste Satz vollständig an uns vorbeizulaufen und wir sahen uns schnell mit sechs gegnerischen Satzbällen konfrontiert. Dies wiederum schien der geeignete Weckruf gewesen zu sein, denn ein Satzball nach dem anderen konnte abgewehrt werden, bis schließlich ein 10:10 auf dem Zählgerät zu sehen war. Doch anstatt den Schwung mit in die Verlängerung zu nehmen, verfielen wir wieder in den alten Trott und mussten uns letztendlich 14:12 geschlagen geben. Der zweite Satz verlief im Prinzip ähnlich wie der erste, nur mit dem Unterschied, dass die Aufholjagd diesmal schon bei 10:8 gestoppt wurde. Doch in den folgenden Sätzen schafften wir es, nicht von Beginn an schon einem Rückstand hinterher laufen zu müssen und so gingen die beiden folgenden Sätze jeweils zu 9 an uns. Auch der fünfte Satz war wieder sehr ausgeglichen, allerdings zogen die Jungs aus Gerschede am Ende auf 10:8 davon, was sie nur noch einen Punkt vom Unentschieden trennte. Aber ähnlich wie in der letzten Woche konnten wir auch an diesem Abend die Matchbälle gegen uns abwehren und unsererseits den ersten Matchball zum 12:10 nutzen.

Um kurz vor 11 war es dann geschafft: Der 9:7-Sieg war unter Dach und Fach! Am Samstag in einer Woche können wir dann versuchen unsere Serie von drei nichtverlorenen Spielen in Folge noch auszubauen und somit die Hinrunde versöhnlich ausklingen lassen. Auch wenn mit hoher Wahrscheinlichkeit das Erreichen der A-Gruppe verfehlt wurde. Und danke an alle in der Halle, die uns mal wieder tatkräftig unterstützt haben!!

Die neusten Beiträge

  • Aug
    22

    Extra-Zeit für Bewegung

    Nach der Sommerpause setzen wir unsere Schnuppertermine für Schüler fort. Immer Samstags ab 10.00 Uhr in der Hövelschule! Die Schnupperkurse richten sich an alle Schüler von der ...
  • Aug
    22

    Feriencamp Nachlese

    Liebe Tischtennisfreunde, das erste Be5-Play5 Feriencamp ist erfolgreich zu Ende gegangen. Neben dem Tischtennis-Angebot, welches in erster Linie von unseren Trainern Oliver Chris...
  • Aug
    22

    Sommerteamcup STC 2022

    Liebe Tischtennisfreunde, die Saison 2021/2022 wurde wie im Vorjahr nach der Hinserie beendet und wie im Vorjahr wurde eine neue "Turnierform" der Sommerteamcup angeboten. Für de...
  • Aug
    22

    Bezirksversammlung 16.08.2022

    Die Strukturreform rückt immer näher, die Kreise werden nach der Saison 2022/2023 aufgelöst und der Kreis Essen findet sich im neuen Bezirk Rhein-Ruhr wieder. Bezirk Rhein-Ruhr, d...
  • Jul
    08

    Sommer Sportscamp 2022

    Liebe Freunde des TTV DSJ Stoppenberg, unser Tischtennisverein wirkt mit bei der neuen Serie von Ferien Sportscamps. Im Sommer findet das erste Camp statt! In der fünften Ferienw...
  • Jun
    07

    Mehr Extra-Zeit ...

    ... für Bewegung! Bis zu den Sommerferien können sich weiterhin jeden Samstag Schüler bei uns zum TT-Workshop melden. Folgende Termine stehen noch zur Verfügung:  11.06.2022...
  • Mai
    10

    Neue Trainer ausgebildet

    Der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) bildet regelmäßig neue Trainer aus, die Ausbildung beginnt mit der StarTTer-Ausbildung und kann über die Lizenzen C bis A fortgesetzt wer...
  • Apr
    04

    Bezirkspokalfinale der Pokalmaschinen

    03.04.2022 – Das Bezirkspokalfinale der 2. Kreisklassen Die Pokalmaschinen hatten mal wieder einen Favoriten zu Gast – diesmal die Sportskameraden vom ASV Tönisheide. Die Gäste...
  • Mär
    23

    Die Pokalmaschinen sind nicht zu bremsen

    Am 20.03.2022 war es soweit, das 2. Kreisklasse Bezirkspokal Halbfinale stand auf dem Terminplan. Sonntags 14.00 Uhr in eigener Halle (TH: Peter-Ustinov-Halle - für manche von uns...
  • Feb
    21

    Extra-Zeit für Bewegung ...

    ... Tischtennis Workshops für alle Schüler! Nachdem sich unser Verein inzwischen als Kooperationspartner für die Durchführung von Tischtennis-AGs an der Karlschule, an der Hövelsc...
  • Feb
    15

    Tischtennis macht Schule

    Gemeinsam mit dem Zukunft Bildungswerk geht der Tischtennis Kreis Essen einen Weg um Schülerinnen und Schüler für unseren Tischtennissport zu gewinnen. Das Zukunft Bildungswerk ist...
  • Feb
    15

    Die Pokalmaschinen starten durch

    Nachdem der WTTV die Saison für den Damen-/Herren- und Senioren-Betrieb abgebrochen hat, keimte bei der IV. Pokalmannschaft ein wenig Hoffnung auf, am 13.02.2022 das Viertelfinale ...

Zufallsbeiträge aus den Tiefen der Menüs!

Auf unserer Website in den letzten Jahren mehr als 500 Beiträge verfasst worden, von denen etwa 400 erhalten sind. Sie bilden die Geschichte unseres Vereins und enthalten fast schon vergessene Spiele, Menschen und Anekdoten. Schaut mal, ob Ihr Euch noch an alles erinnern könnt!

  • Mai
    03
    2010
    TTV DSJ Stoppenbergverfasst vor 4889 Tagen

    1. Vereinsmeisterschaft der TTV DSJ Stoppenberg

    Liebe Sportsfreunde,am 12. Juni 2010 um 13:00 Uhr ist es endlich soweit und wir starten die erste Vereinsmeisterschaft des TTV DSJ Stoppenberg! Gestartet wird in der Einzel- sowie der Doppelkonkurrenz! Verbindliche Anmeldungen bis zum 09. Juni 2010 bitte direkt an mich senden! Der Turniermodus wird spontan festgelegt, wenn feststeht wie viele Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft teilnehmen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Guuuuut ...

Login