Sommerteamcup STC 2022

Liebe Tischtennisfreunde,

die Saison 2021/2022 wurde wie im Vorjahr nach der Hinserie beendet und wie im Vorjahr wurde eine neue "Turnierform" der Sommerteamcup angeboten.

Für den STC konnten je Mannschaft bis zu 6 Spieler gemeldet werden, die Besonderheit bestand unter anderem darin, dass die Spieler nicht zwinged aus einem Verein stammen mussten.

Es gab insgesamt 3 Spielklassen (A, B, C), die gemäß TTR-Punkten begrenzt waren, so durften in Klasse C die ersten 3 Spieler maximal 4.200 TTR-Punkte in Summe erreichen, in Klasse B waren es 5.000 Punkte und die Klasse A begann ab 5.001 Punkten und war nach oben unbegrenzt.

Ursprünglich wollten wir mit insgesamt 4 Teams an den Start gehen, verletzungsbedingt musste ein Team der Spielklasse C zurückziehen.

Somit waren folgende Mannschaften am Start:

Klasse A = Team 1 - Die Spielverderber

Klasse B = Team 2 - Nur der RWE Ausrufezeichen

Klasse C = Team 4 - Die Pokalmaschinen

Es folgten eine Reihe von Spielen, welche ohne festen Terminplan von den Mannschaften selbst zu termieren waren.

Die besten Mannschaften jeder Gruppe konnten sich für das Bundesfinale in Saarbrücken qualifizieren.

Unsere Teams waren durchaus erfolgreich, am Ende erreichten wir einen 1. und zwei 2. Plätze! 

Das Bundesfinale war quasi "save" für das Team "Nur der RWE Ausrufezeichen", welches die Gruppenphase ohne Niederlage überstehen und mit 12:0 den überragenden Gruppensieg holte - man wollte gerade die Anleitung für den Siegertanz (Humpa) hochladen, damit die mitreisenden Fans vor Ort in Saarbrücken bei der Verabschiedung mittanzen konnten, da musste man erkennen, nicht nur überragendes Tischtennis war für die Teilnahme am Bundesfinale erforderlich, sondern auch eine schnelle Internetanbindung. Die Teilnehmerzahl am Bundesfinale ist je Leistungsklasse auf 24 Teams beschränkt, unser Team landete auf dem 25. Platz - das Bittere, es haben sich auch Teams qualifiziert, die keine weiße Weste hatten. Hier muss der Veranstalter dringend noch mal nachschärfen. Hin und wieder schaut das Team um Susi, André, Oli und Betty noch mal in den Spielkalender, ob ein anderes Team abgesagt hat, aktuell ist es noch nicht der Fall, es sind aber auch noch 2 Wochen bis zum Finale.

Team 4 war mit dem 2. Platz zufrieden und hatte keine großen Ambitionen gehegt um als Spieler nach Saarbrücken zu fahren, während die Spielverderber anders drauf waren. Für die Klasse A standen ebenfalls 24 Plätze zur Verfügung, es gab allerdings deutlich weniger Gruppen. So lauerten unsere Spielverderber auf die Gelegenheit, sich als Gruppenzweite noch zu qualifizieren.

Und das mit Erfolg! Die Spielverderber rund um Matthias, Stefan, Philipp, Marijo und Daniel (ein Daniel ist immer dabei) sind beim Bundesfinale am 1. Septemberwochenende dabei!

Mal schauen, wie es für unsere Teams weitergeht, wir werden berichten.

In diesem Sinne "Gut Schlunz"

Die neusten Beiträge

  • Aug
    22

    Extra-Zeit für Bewegung

    Nach der Sommerpause setzen wir unsere Schnuppertermine für Schüler fort. Immer Samstags ab 10.00 Uhr in der Hövelschule! Die Schnupperkurse richten sich an alle Schüler von der ...
  • Aug
    22

    Feriencamp Nachlese

    Liebe Tischtennisfreunde, das erste Be5-Play5 Feriencamp ist erfolgreich zu Ende gegangen. Neben dem Tischtennis-Angebot, welches in erster Linie von unseren Trainern Oliver Chris...
  • Aug
    22

    Sommerteamcup STC 2022

    Liebe Tischtennisfreunde, die Saison 2021/2022 wurde wie im Vorjahr nach der Hinserie beendet und wie im Vorjahr wurde eine neue "Turnierform" der Sommerteamcup angeboten. Für de...
  • Aug
    22

    Bezirksversammlung 16.08.2022

    Die Strukturreform rückt immer näher, die Kreise werden nach der Saison 2022/2023 aufgelöst und der Kreis Essen findet sich im neuen Bezirk Rhein-Ruhr wieder. Bezirk Rhein-Ruhr, d...
  • Jul
    08

    Sommer Sportscamp 2022

    Liebe Freunde des TTV DSJ Stoppenberg, unser Tischtennisverein wirkt mit bei der neuen Serie von Ferien Sportscamps. Im Sommer findet das erste Camp statt! In der fünften Ferienw...
  • Jun
    07

    Mehr Extra-Zeit ...

    ... für Bewegung! Bis zu den Sommerferien können sich weiterhin jeden Samstag Schüler bei uns zum TT-Workshop melden. Folgende Termine stehen noch zur Verfügung:  11.06.2022...
  • Mai
    10

    Neue Trainer ausgebildet

    Der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) bildet regelmäßig neue Trainer aus, die Ausbildung beginnt mit der StarTTer-Ausbildung und kann über die Lizenzen C bis A fortgesetzt wer...
  • Apr
    04

    Bezirkspokalfinale der Pokalmaschinen

    03.04.2022 – Das Bezirkspokalfinale der 2. Kreisklassen Die Pokalmaschinen hatten mal wieder einen Favoriten zu Gast – diesmal die Sportskameraden vom ASV Tönisheide. Die Gäste...
  • Mär
    23

    Die Pokalmaschinen sind nicht zu bremsen

    Am 20.03.2022 war es soweit, das 2. Kreisklasse Bezirkspokal Halbfinale stand auf dem Terminplan. Sonntags 14.00 Uhr in eigener Halle (TH: Peter-Ustinov-Halle - für manche von uns...
  • Feb
    21

    Extra-Zeit für Bewegung ...

    ... Tischtennis Workshops für alle Schüler! Nachdem sich unser Verein inzwischen als Kooperationspartner für die Durchführung von Tischtennis-AGs an der Karlschule, an der Hövelsc...
  • Feb
    15

    Tischtennis macht Schule

    Gemeinsam mit dem Zukunft Bildungswerk geht der Tischtennis Kreis Essen einen Weg um Schülerinnen und Schüler für unseren Tischtennissport zu gewinnen. Das Zukunft Bildungswerk ist...
  • Feb
    15

    Die Pokalmaschinen starten durch

    Nachdem der WTTV die Saison für den Damen-/Herren- und Senioren-Betrieb abgebrochen hat, keimte bei der IV. Pokalmannschaft ein wenig Hoffnung auf, am 13.02.2022 das Viertelfinale ...

Zufallsbeiträge aus den Tiefen der Menüs!

Auf unserer Website in den letzten Jahren mehr als 500 Beiträge verfasst worden, von denen etwa 400 erhalten sind. Sie bilden die Geschichte unseres Vereins und enthalten fast schon vergessene Spiele, Menschen und Anekdoten. Schaut mal, ob Ihr Euch noch an alles erinnern könnt!

  • Feb
    20
    2010
    TTV DSJ Stoppenbergverfasst vor 5030 Tagen

    1. Herren mit Pflichtsieg

    Für die 1. Herren ging es am Freitag Abend zur Zweitvertretung von Stadtwald. Peter spielte für Andreas Ersatz, sonst traten wir in Bestbesetzung an. Bei Stadtwald konnte das Brett 1 noch nicht wieder am Spielbetrieb teilnehmen, war allerdings zur Unterstützung anwesend, weiterhin fehlte noch Brett 5. Ersatz wurde aus der 4ten Mannschaft gestellt. Da auch bereits das Hinspiel mit 9:1 gewonnen wurde, sollte hier der nächste Sieg eingefahren werden...

Login