• Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Spiel doch einfach mit!
  • Kontakt
  • Trainingszeiten
  • Spielplan
  • Impressum/Datenschutz
Logo: TTV DSJ Stoppenberg
  • Home
      • Back
      • Startseite
      • Bildarchiv
      • Mitglied werden!
  • Über uns
      • Back
      • Aktuelles
      • Vereinsgeschehen
      • Unsere Trainingszeiten
      • TH Hövelschule
      • TH Peter-Ustinov-Schule
      • Kontakt zum Vorstand
  • Spielbetrieb
      • Back
      • Die Saison 2023/2024
      • Die Saison 2015/2016
      • Die Saison 2011/2012
      • Back
      • Die Saison 2018/2019
      • Die Saison 2014/2015
      • Die Saison 2010/2011
      • Back
      • Die Saison 2017/2018
      • Die Saison 2013/2014
      • Die Saison 2009/2010
      • Back
      • Die Saison 2016/2017
      • Die Saison 2012/2013
      • Die Saison 2008/2009
  • DSJ Essen
      • Back
      • DSJ-Aktuelles
      • Termine und Fahrten
      • Projekte
  • ttv-dsj-stoppenberg-titelbild-01
    TTV DSJ STOPPENBERG
    Der Tischtennisverein für Jung und Alt!
  • ttv-dsj-stoppenberg-titelbild-01
    TTV DSJ STOPPENBERG
    Der Tischtennisverein für Jung und Alt!
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Aktuelles

Tischtennis macht Schule

Details
Sascha Jurkschat
Aktuelles
15. Februar 2022

Gemeinsam mit dem Zukunft Bildungswerk geht der Tischtennis Kreis Essen einen Weg um Schülerinnen und Schüler für unseren Tischtennissport zu gewinnen. Das Zukunft Bildungswerk ist sehr erfolgreich in der Förderung von Schülern und arbeitet bereits mit vielen Schulen im Raum Essen und Umgebung zusammen. Diese Kontakte möchte der Initiator des Projekts Sascha Jurkschat gerne nutzen um viel mehr Kinder für unseren geliebten Sport zu begeistern. 

Der Gründer des Bildungsträgers Turgay Tahtabas, selbst Hobby-Tischtennisspieler, war sofort begeistert und hätte am liebsten 3 Platten in einen Lieferwagen gepackt und das Projekt als "mobile Tischtennis AG" gestartet. Leider hatten wir weder 3 Platten, noch den benötigten Lieferwagen, so dass er seine Mitarbeiterin Tanja Doczekala beauftragt hat, gemeinsam mit Sascha Jurkschat das Projekt zum Erfolg zu führen. 

Gesagt - getan, Tanjas Aufgabe war es nun interessierte Schulen zu finden und die Finanzierung des Projekts auf die Beine zu stellen, während Sascha erfahrene Trainer und Material für die Durchführung der AGs suchen musste. 

Da es ein Projekt des TT-Kreis Essen ist, lief die Suche nach Trainern absolut vereinsunabhängig. Hierzu wurde nicht nur alle Mitvorstandsmitglieder befragt, sondern auch alle Jugendleiter der Essener Tischtennisvereine. Die Resonanz sich einem "außervereinlichen" Projekt zu widmen war nicht sonderlich groß, so dass auf gute Trainer in der Nähe zurückgegriffen werden musste. Oliver Christeleit und Daniel Reinke waren sofort dabei! Auf einer Tagung des Westdeutschen Tischtennisverbands (WTTV), wo das Projekt auch vorgestellt wurde, konnte Lisa Schreyl aus Duisburg (studiert in Essen) für den Trainerpool gewonnen werden. 

Durch gute Kontakte zum WTTV konnten bereits jede Menge Infomaterial (Broschüren, Trainingspläne für AGs, ...) eingeholt werden, weiterhin gab es Tipps um Spielmaterial günstiger zu bekommen. Zum Beispiel aufgrund einer Kooperation zwischen Verein und Schule. 

Die Rahmenbedingungen waren geklärt und Tanja präsentierte die Karlschule in Altenessen als Pilot-Schule für die Tischtennis-AG. 

Es wurde sofort eine Schulkooperation geschlossen und vom Deutschen Tischtennisbund (DTTB) beurkundet, sofort bestand die Möglichkeit für einen geringen Geldbetrag ein ordentliches Materialset aus Schlägern, Bällen, Urkunden für das TT-Sportabzeichen, etc. zu bestellen. 

Am 10.02.2022 fand das Kennenlernen der Karlschule statt. Teilnehmer: Nettes Schulpersonal, die 3 Trainer, Tanja und Sascha

Frau Warm aus der Ganztagsbetreuung wurde auserkoren um uns die Schule und die Tischtennis-Möglichkeiten aufzuzeigen. Die Bestandsaufnahme hat folgende Besonderheit ergeben: Die Karlschule verfügt auf dem Schulgelände nicht über eine eigene Turnhalle, für die Tischtennis AG stehen zwei Steinplattentische, sowie eine Indoorplatte für die Pausenhalle zur Verfügung. Bei letzterer war die Netzgarnitur schon arg in Mitleidenschaft gezogen. Für unsere Trainer und die Projektgruppe kein Problem, es wurde umgehend über eine Ersatznetzgarnitur, sowie die Lagermöglichkeit einer 2. Indoorplatte nachgedacht. Zur ersten offiziellen AG-Einheit wird zumindest das Netzproblem gelöst. 

Ansonsten hatten die ersten fünf Kinder, die während der Begehung auf das lustige Trüppchen aufmerksam geworden sind, direkt Gelegenheit sich an den Steinplatten auszutoben. 

In der ersten Einheit wird sich ein wenig vom "Austoben" gelöst und es werden strukturierte Inhalte an die 10-12 Kids der 2. & 3. Klasse gestellt. Das können auch Übungen mit Luftballons zur Eingewöhnung, sowie Übungen ohne Tisch mit Ball und Schläger sein. 

Was haben die Beteiligten von einer solchen AG? 

Tischtennis ist nicht nur der schnellste Rückschlagsport der Welt und macht viel Spaß. Zusätzlich fördert die Sportart bei den Kindern die 7 koordinativen Fähigkeiten, welche in der letzten Zeit sehr zu kurz gekommen sind: 

  • Differenzierung
  • Reaktion
  • Kopplung
  • Gleichgewicht
  • Anpassung & Umstellung
  • Rhythmitisierung
  • Orientierung

Die Kinder werden nach Abschluss der AG keine ausgebildeten Tischtennis-Profis sein, aber durch verschiedenste Methoden die wichtigsten Grundlagen für einen Einstieg in die Sportart Tischtennis erlernen und vielleicht den Weg in den Vereinssport finden.

Damit die Kinder auch Erfolge feiern können, stehen in der AG nicht nur Turniere im Kursprogramm, sondern auch das offizielle Tischtennis Sportabzeichen. 

Und damit das Projekt kein "one hit wonder" bleibt stehen bereits weitere Gespräche mit Grund- und weiterführenden Schulen an. Es wird weiter berichtet! 

 

Anbei noch das Werbeplakat für die AG, sowie die Urkunde des DTTB.

Plakat Bildungswerk Tischtennis Karlschule

Urkunde Kooperation

Die Pokalmaschinen starten durch

Details
Sascha Jurkschat
Aktuelles
15. Februar 2022

Nachdem der WTTV die Saison für den Damen-/Herren- und Senioren-Betrieb abgebrochen hat, keimte bei der IV. Pokalmannschaft ein wenig Hoffnung auf, am 13.02.2022 das Viertelfinale der 2. KK-Pokalsieger auf Bezirksebene zu spielen. 

Ordnungsgemäß hat man sich mit dem Mitstreiter Mündelheim auf eine Verlegung von einer Minute auf 14.01 verständigt und alles auf Click-TT eingegeben und bestätigt. Dennoch schwang nach dem vorgenannten Saison-Abbruch ein wenig Sorge mit, ob denn wohl die Pokalrunde ausgespielt wird. Bis Sonntag 12.45 Uhr wurde regelmäßig in den Maileingang geschaut um nicht doch noch eine kurzfristige Absage zu erhalten. 

Dem war aber nicht so, ganz im Gegenteil unsere Gegner aus dem südlichsten Zipfel Duisburg haben ordentlich Werbung für das Spitzenspiel der Pokalsieger gemacht und so konnten in der großzügigen Turnhalle 13 Zuschauer das Duell verfolgen. 

Wir - die Pokalmaschinen, dass sind übrigens Randy Zipprick , Seb Neumann und Sascha Jurkschat - abweichend von der Rückserienmannschaftsaufstellung haben wir an der Erfolgsaufstellung festgehalten. Randy und Sascha mussten als erstes ran und konnten ziemlich schnell die Hebel auf Sieg stellen. Seb legte noch ein 3:0 nach, so gingen wir bis zum Doppel mit 9:0 Sätzen und 3:0 Punkten in Führung.  In Duisburg war man vom Noppenmaterial der Pokalmaschinen nicht so angetan. 

Da wir uns sehr auf dieses seltene Pflichtspiel in der Rückrunde gefreut und außerdem noch gut 35 km Anreise hinter uns hatten, haben wir den Mündelheimern angeboten unabhängig vom Ausgang die restlichen Spiele auch noch zu spielen - schließlich war der Sonntag ohnehin gelaufen. 

Die Idee des Durchspielens fand der gegnerische Einser gar nicht so gut - wenn er nicht müsse, würde er auf das 2. Einzel verzichten. So ging es dann ins Doppel - für uns Randy und Sascha am Start. War der erste Satz noch hart umkämpft, gönnten uns die Mündelheimer im 2. Satz weniger und im 3. Satz gar keine Punkte. 1:3 Anschlusspunkt - der gegnerische Einser musste ran. 

Sascha ließ auch in seinem 2. Einzel an diesem Tage nichts anbrennen und holte mit 3:0 den 4:1 Siegpunkt. (2x 3:0 ist bei Sascha übrigens so selten wie ein Superbowl-Gewinn der Bangels - ich hätte im Vorfeld nicht drauf gewettet). 

Anschließend ging es "just for fun" weiter und Randy musste sich dem erstarkten Coach Daniel geschlagen geben, während Seb das 2. Einzel für sich entscheiden konnte. 

Im Anschluss an das Spiel wurde mit den netten Leuten aus Mündelheim noch ein wenig philosophiert und gefachsimpelt, bis es geduscht in Richtung Heimat ging. Da zwei weitere Viertelfinale kurzfristig vom 13.02. auf den 06.03.2022 verschoben wurden, wissen wir bisher nicht genau, wie es weitergeht - wir halten euch auf dem Laufenden!

Die Pokalmaschinen 

Randy, Seb & Sascha

wttv pokal essen 2kk

WTTV Pokal Herren Bezirksliga

Details
Oliver Christeleit
Aktuelles
24. April 2019

Als diesjähriger Herren Bezirkspokalsieger haben wir uns für die Endrunde auf WTTV Ebene qualifiziert. Am kommenden Sonntag, 28.04. ist es soweit und Daniel Koch, Oliver Christeleit und Daniel Reinke treten um 10:00 Uhr in Erftstadt (Zweifachsporthalle der Theodor-Heuss-Sporthalle, Amselweg, 50374 Erftstadt-Lechenich) gegen TTV Preußen 47 Lünen an. Natürlich würden wir uns über jede Unterstützung hierbei freuen und freuen uns schon auf die von Sascha organisierte Unterstützer Gruppe, die teilweise schon am Vortag mit uns das Phantasialand unsicher macht und anschließend in Köln übernachtet. Wer sich hier evtl. noch kurzfristig anschließen möchte, einfach bei Sascha melden. Aber natürlich kann man sich auch einfach Sonntags auf den Weg nach Erftstadt machen. Zeit vielleicht einmal zurückzublicken, wie haben wir uns eigentlich für die Endrunde qualifiziert?

In der ersten Runde hatten wir MTV Rheinwacht Dinslaken zu Gast, Karsten Richter spielte für Daniel Koch und wir konnten überraschend deutlich mit 4:0 die Oberhand behalten, lediglich Daniel Reinke musste dabei über die volle Distanz gehen.

Bereits in der 2. Runde stand dann das Duell gegen den Favoriten schlechthin, den SC Buschhausen an. Leider hatte es sich aber scheinbar nicht bis nach Buschhausen, die in der ersten Runde ein Freilos hatten, rumgesprochen, dass die 2. Runde auf dem Plan stand. Naja, gut für uns, so zogen wir kampflos ins Viertelfinale ein.

Hier ging es dann zum JTTC BW Hochneukirch, wo sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe entwickeln. Sehr sympathische Gastgeber wurden mit 4:3 in die Knie gezwungen. Matchwinner mit 2 Einzelsiegen war hier Daniel Reinke, Daniel Koch und Oliver trugen jeweils einen Einzelsieg bei. Tatsächlich das Halbfinale erreicht.

In diesem Halbfinale hatten wir diesmal den TTC Union Mülheim zu Gast, ein Verein gegen den wir gefühlt immer abgebügelt wurden. Dieses Mal nicht, erneuter Matchwinner beim 4:2 Sieg war Daniel Reinke mit 2:0 Einzelsiegen, Daniel Koch erneut 1:1, Oliver 0:1, dafür konnte das Doppel Daniel Koch / Oliver punkten.

Und auch im Finale kamen wir in den Genuss eines Heimspiels, wobei Adler Frintrop mit seiner Anhängerschar zumindest die Unterstützung ausgeglichen gestalten konnte und für einen würdigen Rahmen beitrug.  Matchwinner gab es diesmal zwei, zunächst der Traumstart mit 3:0 und Oliver, der dieses Mal zwei Einzelsiege einfahren konnte, nachdem es noch richtig spannend wurde. Wie es sich für ein Finale gehört, kämpfte sich Frintrop nämlich noch bravourös auf 3:3 heran, ehe Oliver den Sack zu machen konnte. 

Angetreten um vielleicht 2-3 Runden zu spielen, konnten wir also tatsächlich den Pokal gewinnen. Und auch wenn wir in Erftstadt Außenseiter sind, das waren wir im Finale gegen Frintrop auch, die Rolle können wir also. Sollten wir übrigens am Sonntag die erste Runde überstehen, steht um12:00 Uhr das Halbfinale und um 14:00 Uhr das kleine oder große Finale an.

Also alle nach Erftstadt und zwar alle in rot, dank der tollen Unterstützung von Sascha, Effect- Shop und MB Sports werden wir euch nämlich spezielle BL Pokalsieger Trikots präsentieren können, gerüchteweise sollen diese entsprechend rot sein.

Seite 3 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Aktuelles
  • Vereinsgeschehen
  • Unsere Trainingszeiten
  • TH Hövelschule
  • TH Peter-Ustinov-Schule
  • Kontakt zum Vorstand

Interne Links

  • Impressum/Datenschutz
  • Werde Teamplayer!
  • Vereinsspielplan
  • Trainingszeiten
  • Vereinsgeschehen

Ansprechpartner

E-Mail:
Oliver: 0179/8675473
Udo 0201/2987042
Sascha: 0173/5757728

Ansprechpartner Jugend

E-Mail:
Daniel 01573/6838389
Oliver: 0179/8675473
© 2008 - 2025
TTV DSJ Stoppenberg | DSJ Essen
Zum Seitenanfang